Gedankenstopp
Ein mentaler Gedankenstop ist eine Technik, um störende oder negative Gedanken während des Spiels zu unterbrechen und den Fokus auf das Wesentliche zu lenken. Diese Methode hilft, mentale Blockaden oder Selbstzweifel zu überwinden und den Geist wieder in einen positiven, klaren Zustand zu bringen.
Ein mentaler Gedankenstop ist eine Technik, um störende oder negative Gedanken während des Spiels zu unterbrechen und den Fokus auf das Wesentliche zu lenken. Diese Methode hilft, mentale Blockaden oder Selbstzweifel zu überwinden und den Geist wieder in einen positiven, klaren Zustand zu bringen.
Der Ablauf eines Gedankenstopps kann folgendermaßen aussehen:
- Erkennen des störenden Gedankens: Sobald negative Gedanken wie „Ich werde diesen Schlag vermasseln“ oder „Was, wenn ich ins Wasser schlage?“ aufkommen, wirst du dir dessen bewusst.
- Gedankenstopp-Signal setzen: Du gibst dir ein klares Signal, um den negativen Gedanken zu stoppen – das kann ein innerlich gesprochenes „Stopp!“ oder ein visuelles Bild wie ein Stoppschild sein.
- Ablenkung: Durch das Fokussieren auf den aktuellen Moment (z. B. die Atmung, den Griff des Schlägers oder die Landschaft) wird der Geist von den negativen Gedanken abgelenkt.
- Positive Gedanken ersetzen: Du ersetzt den negativen Gedanken durch eine positive und kontrollierte Einstellung, z. B. „Ich vertraue meinem Schwung“ oder „Ich werde den Ball genau treffen, wie ich es geübt habe.“
Dieser mentale Gedankenstopp hilft, den Fokus auf das Spiel zu bewahren und die Leistung zu verbessern, indem er unerwünschte mentale Ablenkungen schnell und effektiv unterbricht.